EXQUISITER
BEDEUTENDER
TISCH
LOUIS XV
FRANKREICH
UM 1765
GESTEMPELT
HACHE
H. 74 cm, L. 71 cm, T. 47 cm
Werkstatt der Ebenisten-Familie Hache Grenoble
Vgl. Pierre Kjellberg, Le Mobilier Français du XVIII Siécle, 1989, S. 379 ff.
VERKAUFT
_________________________________
TISCH
Trompe-l'œil
mit imitierter roter Languedoc-Marmorplatte
Schwarzlack
FRANKREICH
LOUIS XV
GESTEMPELT CHEVALLIER
UM 1760
Barock
Rokoko
H. 70 cm, L. 66 cm, T. 47 cm
Jean Mathieu Chevallier
(1694-1768)
Maître 5.März 1743
Vgl. Pierre Kjellberg, Le Mobilier Francais du XVIII Siecle, 1989, S. 38 ff.
1.685 €
__________________________________________
ELEGANTER
TISCH
BEISTELLTISCH
ROKOKO
LOUIS XV
UM 1775
GESTEMPELT
F.BURY
FERDINAND BURY
1740-1795
Maître 27.Juli 1774
vgl. Pierre Kjellberg, Le Mobilier Francais du XVIII Siecle, 1989, S. 126 ff.
Arbeiten von Bury befinden sich u.a. im Louvre in Paris, im Museé des Arts Decoratifs in Paris
H. 71,5 cm, Br. 68 cm, T. 47 cm
3.875 €
_______________________________________
GUERIDON
FRANKREICH
LOUIS XV
GESTEMPELT P ROUSSEL
UM 1760
PIERRE ROUSSEL
1732-1782
Maître 21.August 1745
T. 30 cm Br. 41 cm H.70 cm
Vgl. Pierre Kjellberg, Le Mobilier Français du XVIII Siécle, 1989, S. 728 ff.
Feines Möbel des gesuchten Pariser Ebenisten.
VERKAUFT
____________________________________
AUSSERGEWÖHNLICHER
GUERIDON
BEISTELLTISCH
SOGENANNTER BLENDER
FRANKREICH
LOUIS XVI
UM 1770
GESTEMPELT
I.DUBOIS
RENÉ DUBOIS
H. 80 cm, Br. 44, T. 31 cm
René Dubois
(1737-1799)
Maître 25.Juni 1755
René Dubois übernahm nach dem Tode seines Vater Jacques Dubois (1693-1763) das Atelier unter weiterer Verwendung des Stempels I.DUBOIS
vgl. Pierre Kjellberg, Le Mobilier Francais du XVIII Siecle, 1989,S. 277 ff.
Arbeiten von Dubois stehen u.a. im Louvre in Paris, im Musée des Arts Décoratifs Paris, in der Walles Collection London, im Cleveland Museum of Art
Außergewöhnliches Blender-Möbel, dessen eine Seite als kleines Bücherregal offen gestaltet ist, die andere Seite mit Pseudo-Schubladen
VERKAUFT
--------------------
EXTREM SELTENER
HOCHFEINER
VERWANDLUNGSTISCH
MIT LICHTSCHIRM
Frankreich
LOUIS XV
um 1760
Barock
Br. 63,5 cm, T. 40 cm, H. 68,5 cm
Aufwendig gestalteter Verwandlungstisch:
Notenständer, Zeichentisch, Schreibtisch, Beistelltisch
zwei Schubladen - jeweils eine links und rechts:
die eine mit Einteilung für die Schreibutensilien, die andere für Papier und Notenblätter
der Lichtschirm mit originaler Bespannung
4.875 €
_______________________________________
SELTENES
KOMBINATIONSMÖBEL
LISEUSE COIFFEUSE GUERIDON
FRANKREICH
LOUIS XV
UM 1750
L. 65 cm, H. 70 cm, T. 27 cm
Rares Möbel kombiniert als
Beistelltisch
Damenschreibtisch
mit roter Lederschreibplatte sowie seitlicher Schublade
Nähtisch
unter aufklappbarer Schreibplatte mit Spiegel sowie Einteilung
2.485 €
SPIELTISCH
MIT FEINEN MESSINGLEISTEN
PETTER KYHLBERG ATTR.
SCHWEDEN
UM 1800
EMPIRE
Br. 87,5 cm, T. 43 cm, H. 77,5 cm. Aufgeklappt 87,5x86,5 cm.
Petter Kyhlberg
Meister 1796-1810
Typisch für ihn die gebündelten Beine sowie die Perlstabkante
Vgl. Peter Sylven, Mastarnas Möbler, 1996, S. 219
VERKAUFT
______________________________________
BEISTELLTISCH ROKOKO - GUERIDON FRANKREICH TRANSITION 1775 GEST. BURY Tischchen - FERDINAND BURY (1740-1795) Maître 27.Juli 1774
VORNEHMER
GUERIDON
FRANKREICH
UM 1775
TRANSITION
GESTEMPELT
F.BURY
Br. 46, T. 33, H. 73 cm
FERDINAND BURY
1740-1795
Maître 27.Juli 1774
Pierre Kjellberg, Le Mobilier Francais du XVIII Siecle, 1989, S. 126
Arbeiten von BURY befinden sich u.a. im Louvre Paris
Der Gueridon ist vorne geöffnet z.B. zum Platzieren von Büchern
VERKAUFT
---------------------------------------------------------
TROMMELTISCHCH
EIN PAAR
ELEGANTER
TROMMELTISCHCHEN
FRANKREICH
TRANSITION
UM 1765
Rosenholz und Palisander
H. 71 cm, D. 34 cm
Jeweils mit zwei Türen, das eine innen mit drei Schubladen, das andere innen offen
VERKAUFT
---------------------------------------------------------
EIN
PAAR
HOCHFEINER
GUERIDONS
FRANKREICH
LOUIS XV
UM 1765
GESTEMPELT
M. CARLIN
H. 70 cm, Br. 60 cm, T. 36 cm
MARTIN CARLIN
1730-1785
Maître 30.Juli 1765
vgl. Pierre Kjellberg, Le Mobilier Francais du XVIII Siecle, 1989, S.153 ff.
Arbeiten von Carlin stehen u.a. im Louvre in Paris, im Musée des Arts Décoratifs Paris, Victoria and Albert Museum London, Cleveland Museum of Art, Metropolitan Museum New York
Arbeiten von CARLIN sind hochbezahlt, siehe insbesondere das mit den identischen Intarsien versehene Kaviar-Tischchen, das am 18.1.2012 in Frankreich
180.000 €
erzielte
(Europ Auction. 18.1.2012, Nr. 194)
VERKAUFT
---------------------------------------------------------