Hier finden Sie eine Auswahl der von uns angebotenen Sitzmöbel.
Gerne senden wir Ihnen weitere Fotos zu.
Ebenso stehen wir für zusätzliche Auskünfte gerne zur Verfügung.
Sessel
Rokoko
um 1750
Bergeren
Frankreich
Louis XV
Abmessungen:
Höhe: 80 cm
Breite: 60 cm
Tiefe: 60 cm
Sitzfläche: 50 x 50 cm
Rückenlehne: 40 x 37 cm
Inv.Nr.0.641
2.200 €
Sessel
Klassizismus
Paar
Fauteuils
Frankreich
Louis XVI
um 1780
gestempelt
TILLIARD
JACQUES JEAN-BAPTISTE TILLIARD II
1723 – 5.März 1797
H.94 cm, Br. 57 cm, T. 50 cm
Vgl.: Pierre Kjellberg, Le Mobilier Francais du XVIII Siecle, 1989, S. 837 ff.
Arbeiten von Tilliard befinden sich u.a. im Schloß von Versailles, Cleveland Museum of Art, Metropolitan Museum New York
Inv.Nr.0.751
2.750 €
Sessel
Rokoko
Paar
Fauteuils
Frankreich
Louis XV
um 1760
gestempelt
M.GOURDIN
Michel Gourdin
Ébéniste. Paris.
Maître 3.Mai 1752
H. 91/47 cm, Br. 63 cm, T. 57 cm
Vgl.: Pierre Kjellberg, Le Mobilier Francais du XVIII Siecle, 1989, S. 369 ff.
Michel Gourdin, genannt Gourdin der Jüngere, war der jüngste Sohn von Jean Gourdin und der Bruder von Jean Baptiste Gourdin. Er machte 1752 seinen Meister und ließ sich in der Rue de Cléry nieder, wahrscheinlich in der Werkstatt seines Vaters, wo er etwa 30 Jahre lang blieb. Sein eigener Stempel, der im Mobilier national zu finden ist, belegt, dass er einer der Lieferanten der Krone war. Er stellte zahlreiche Serien von Stühlen im Stil des Louis XV, des Transition und des Louis XVI her, die elegant und einfach gestaltet waren.
Arbeiten von Gourdin befinden sich u.a. im Louvre in Paris.
Inv.Nr.0.601
2.850 €
Sessel
Rokoko
Paar
Bergeren
Frankreich
Louis XV
um 1760
gestempelt
P.REMY
REMY Pierre
(1724-1798)
Ébéniste. Paris.
Maître 5.Mai 1750
H. 92/43 cm, Br. 67 cm, T. 47 cm
Vgl.: Pierre Kjellberg, Le Mobilier Francais du XVIII Siecle, 1989, S. 685 ff.
Vgl.:
Christie´s, Paris, 17.Juni 2022, Nr. 257, 8.190 € (eine Bergere)
Inv.Nr.1.581
3.850 €
Sessel
Rokoko
Fauteuil
Frankreich
Louis XV
um 1765
gestempelt
G.MATHIEU
Gaspar Mathieu
Maître 13. Februar 1778
Vgl.: Pierre Kjellberg, Le Mobilier Francais du XVIII Siecle, 1989, S. 555
Inv.Nr.0.701
1.750 €
Sessel
Klassizismus
Fauteuil
Frankreich
Louis XVI
um 1780
gestempelt
JEAN-BAPTISTE CLAUDE SENÈ
Jean-Baptiste Claude Sené
(1747-1803)
Maître 10.Mai 1769
vgl. Pierre Kjellberg, Le Mobilier Francais du XVIII Siecle, 1989, S. 809 ff.
Inv.Nr.1.076
2.350 €
Stühle
Empire
Satz von sechs
Dänemark
Fauteuils
um 1825
nach Zeichnungen des Architekten Gustav Friederich Hetsch (1788-1864)
weiß lackiert und mit vergoldetem Dekor
Brandstempel
Bekröntes "SE"
für „Statens ejendom“ (Eigentum des Staates)
Literatur: Mirjan Gelfer-Jørgensen: Guldalderdrømmen, dansk nyklassicistisk møbelkunst 1790-1850, S. 146-50.
Br. 54 cm, H. 89 cm, T. 49 cm, Sitzhöhe 48 cm
Inv.Nr.2.231
4.800 €
Stühle
Empire
Satz von vier
Dänemark
Fauteuils
um 1825
nach Zeichnungen des Architekten Gustav Friederich Hetsch (1788-1864)
weiß lackiert und mit vergoldetem Dekor
Brandstempel
Bekröntes "SE"
für „Statens ejendom“ (Eigentum des Staates)
Literatur: Mirjan Gelfer-Jørgensen: Guldalderdrømmen, dansk nyklassicistisk møbelkunst 1790-1850, S. 146-50.
Br. 54 cm, H. 89 cm, T. 49 cm, Sitzhöhe 48 cm
Inv.Nr.2.231
3.200 €
Sessel
Klassizismus
Fauteuils
Louis XVI
Paar
Gestempelt
P.F. SEFERT
Pierre Francois Sefert
(1732-1803)
Maître 26. April 1780
Vgl.: Pierre Kjellberg, Le Mobilier Français du XVIII Siècle, 1989, S.803 f.
Inv.Nr.2.001
3.800 €
Liege
Klassizismus
Rokoko
Duchesse
Sofa
Chaise Longue
Frankreich
Louis XVI
um 1780
gestempelt
J.B. LELARGE
Jean-Baptiste LELARGE
(1743-1802)
Maître 1.Februar 1775
vgl. Pierre Kjellberg, Le Mobilier Francais du XVIII Siecle, 1989, S. 501 ff.
Äußere Länge: 1,87 m
Innere Länge: 1,60 m
Breite: 67 cm
Höhe Kopfteil: 1,02 m
Höhe Fußteil: 72 cm
Lelarge war einer der besten Schreiner der Herrschaft von Ludwig XVI.
Aus einer Tischlerfamilie stammend, absolvierte Jean-Baptiste III. seine Lehrzeit in der Rue de Cléry in der Werkstatt seines Vaters, Jean-Baptiste II., und trat seine Nachfolge an, nachdem er am 1. Februar 1775 seine Meisterbriefe erhalten hatte.
Er produzierte Sitzmöbel im Louis XVI Stil einer unbestreitbaren Klasse.
Obwohl sein Name in den Archiven des Garde-Meuble nicht erwähnt wird, arbeitete er viel für eine reiche französische und ausländische Kundschaft, darunter den König von Portugal.
Die Sitzmöbel von Jean-Baptiste LELARGE III zeugen mehrheitlich von einer sehr schönen Eleganz: robust, ohne Schwere, rigoros gebaut, tadellos montiert, sind sie mit einfachen Leisten oder feinen und prägnanten Skulpturen verziert, gut verteilt und ohne Überladung.
Er behielt den gleichen Stempel wie sein Vater: I.B. LELARGE.
Unsere Duchesse ist mit einem hübschen ecrufarbenen Stoff mit frisch gefärbten Blumenmotiven bezogen mit passenden Kissen.
Die sechs konischen und kannelierten Beine sind mit Rollen versehen zu Erleichterung der Beweglichkeit.
Inv.Nr.2.246
4.850 €
_______________________________________________
SESSEL
ROKOKO
PAAR
FAUTEUILS
FRANKREICH
LOUIS XV
SIGNIERT
J.DELAUNAY
UM 1765
Jean-Baptiste Delaunay
+1778
Maître 13. November 1764
vgl. Pierre Kjellberg, Le Mobilier Francais du XVIII Siecle, 1989, S. 238 ff.
Abmessungen:
Höhe der Rückenlehne: 87cm
Sitzhöhe: 44 cm
Gesamtbreite: 60 cm
Sitzbreite (zwischen den Armlehnen): 52 cm
Gesamttiefe: 56 cm
Sitztiefe: 46 cm
Inv.Nr.1.276
3.250 €
__________________________________________________
Sessel
Empire
Paar
Fauteuils
Frankreich
Empire
1813-1825
gestempelt
+ IACOB
Francois-Honoré Georges Jacob
genannt Jacob-Desmalter
(1770-1841)
H. 96,5 cm, L. 63 cm, T. 57 cm
Provenienz:
Collection "Raimbault"
(Brandstempel auf der Unterseite)
Vgl.: Denise Ledoux-Lebard, Le Mobilier Français du XIXe Siècle, 1984, S. 268 ff.
Vgl.
das schlichtere Paar Fauteuils
Christie´s, London, 11.Mai 2000, Nr. 237 8.812 GBP (15.085 €)
Ein weiteres Paar wird aktuell angeboten
im französischen Kunsthandel für 29.000 €
Inv.Nr.2.875
5.750 €
_______________________________________________
SESSEL
ROKOKO
FAUTEUIL
FRANKREICH
LOUIS XV
SIGNIERT
N.L.MARIETTE
UM 1770
Nicolas Louis Mariette
Maître 1. Oktober 1770
vgl. Pierre Kjellberg, Le Mobilier Francais du XVIII Siecle, 1989, S. 553 ff.
Inv.Nr.0.632
1.475 €
______________________________________________
Sessel
Rokoko
Fauteuil
FRANKREICH
LOUIS XV
SIGNIERT
C.L.MARIETTE
UM 1765
Claude Louis Mariette
Maître 18. November 1765
H. 86 cm, T. 50 cm, Br. 59 cm
vgl. Pierre Kjellberg, Le Mobilier Francais du XVIII Siecle, 1989, S. 552 ff.
Inv.Nr.0.631
1.575 €
_________________________________________________
SESSEL
KLASSIZISMUS
FAUTEUIL
FRANKREICH
LOUIS XVI
UM 1775
GESTEMPELT
MARTIN NICOLAS DELAPORTE
Martin Nicolas Delaporte
Maître 24.April 1765
vgl. Pierre Kjellberg, Le Mobilier Francais du XVIII Siecle, 1989, S. 238
Inv.Nr.0.652
1.475 €
______________________________________
Stühle
Rokoko
Paar
Fauteuils
Stühle
Frankreich
Louis XV
um 1750
Gestempelt
LEDUC
H. 92,5 cm, Br. 56 cm, T. 48 cm
Pierre Leduc
(um 1685 - 25. Juni 1765)
Paris, Rue de Cléry, in "la Providence", die der Herstellung von Luxussitzen gewidmet war.
vgl. Pierre Kjellberg, Le Mobilier Francais du XVIII Siecle, 1989, S. 449
Dieses elegante Paar großer chaises à la reine d'époque louis XV mit dem Stempel "LEDUC" besitzen cremefarbene Polsterungen mit Damastseide auf grauem Grund mit leichtem Silberglanz, zart gefüttert mit einer Abstufung von Beige, Altrosa und Gold, unterstrichen von einem feinen burgunderroten Netz.
Ein anderes, schlichteres Paar wird aktuell im New Yorker Kunsthandel für 22.000 USD angeboten
Inv.Nr.1.403
VERKAUFT
__________________________________________________
Sessel
Klassizismus
Frankreich
Bergere
Louis XVI
um 1770
Gestempelt
L.M.PLUVINET
Louis Magdaleine Pluvinet
Maître 19. April 1775
Vgl.: Pierre Kjellberg, Le Mobilier Francais du XVIII Siecle, 1989,S. 660ff.
Inv.Nr.1.002
VERKAUFT
___________________________________________________
SESSEL
ROKOKO
PAAR
FAUTEUILS
FRANKREICH
LOUIS XV
UM 1765
GESTEMPELT
J.NADAL-LAiNE
L. DELANOIS
Jean-René Nadal (L´Aîné)
(geb. 1733)
Maître 22. September 1756
Louis Delanois
Maître 27. Juli 1761
H. 82 cm, L. 60 cm
Vgl.: Pierre Kjellberg, Le Mobilier Francais du XVIII Siecle, 1989, S. 230 ff. und 598 ff.
Arbeiten von Nadal und Delanois befinden sich u.a. im Musée des Arts Decoratifs Paris, im Louvre Paris
Inv.Nr. 2.001
VERKAUFT
__________________________________________________
ELEGANTER
FAUTEUIL
SESSEL
FRANKREICH
LOUIS XV
UM 1750
ROKOKO
GESTEMPELT
I.AVISSE
JEAN AVISSE
(1723 – nach 1796)
Maître 10.November 1745
Br. 68 cm, H. 94 cm, T. 64 cm, Sitzhöhe 44 cm
Vgl.: Pierre Kjellberg, Le Mobilier Francais du XVIII Siecle, 1989,S. 31 ff.
Arbeiten von Avisse befinden sich u.a. im Musée des Arts Decoratifs Paris, Paul-Getty Museum Malibu
Zwei Fauteuils wurden zuletzt verkauft bei Sothebys, New York, am 23.10.2013, Nr. 120, für
100.000 USD
Inv.Nr. 1.202
VERKAUFT
________________________________________________
ELEGANTE
BERGERE
Sessel
FRANKREICH
LOUIS XV
UM 1760
ROKOKO
GESTEMPELT
L.MAYEUX
LOUIS FRANCOIS MAYEUX
Maître 29. Juli 1757
Br. 71 cm, T. 60 cm, H. 95 cm
Vgl.: Pierre Kjellberg, Le Mobilier Francais du XVIII Siecle, 1989,S. 559 ff.
Inv.Nr.1.026
VERKAUFT
_________________________________________________
Fauteuil
Chaise
Stuhl
Frankreich
Louis XV
Rokoko
Um 1750
Polychrom gefaßte florale Schnitzerei
Gestempelt
FALCONET
Louis Falconet
Maître 9.September 1743
Vgl. Pierre Kjellberg, Le Mobilier Francais du XVIII Siecle, 1989, S.301 ff.
Vgl. den ähnlichen, jedoch ungefaßten Chaise im Victoria and Albert Museum London
Vgl. den ähnliche, ebefalls ungefaßten Chaise bei Christie´s, Paris, 26.November 2005, Nr.84 (3.850 €)
Inv.Nr.1.931
VERKAUFT
________________________________________________
Fauteuil de Bureau
Frankreich
Louis XV
Gestempelt
C.DUFOUR
UM 1760
Charles Joseph Dufour
(1740-um 1780)
Maître 3. Dezember 1759
Vgl. Pierre Kjellberg, Le Mobilier Français du XVIII Siécle, 1989, S. 285 ff.
Gestempelte Fauteuils de Bureau sind äußerst selten und dementsprechend hoch bezahlt.
Vgl.
Christie´s, Paris, 15.September 2016, Nr.38 (6.875 €);
Christie’s, Paris, 4.November 2015, Nr.246 (11.875 €);
Sothebys, Paris, 28.November 2016, Nr.78 (18.750 €)
Inv.Nr.1.775
VERKAUFT
CANAPÉ
Sofa
Frankreich
Louis XV
um 1750
Gestempelt
FALCONET
Louis Falconet
Maître 9.September 1743
L. 186 cm, T. 66 cm, H.106 cm
Vgl. Pierre Kjellberg, Le Mobilier Francais du XVIII Siecle, 1989, S.301 ff.
Inv.Nr.1.874
VERKAUFT
________________________________________________
FAUTEUIL
Frankreich
LOUIS XV
um 1750
Klassizismus
Rokoko
GESTEMPELT
TILLIARD
JEAN-BAPTISTE TILLIARD
1686-10. November 1766
L. : 64cm
H. : 87cm
T : 52cm
Vgl.: Pierre Kjellberg, Le Mobilier Francais du XVIII Siecle, 1989, S. 832 ff.,
insbesondere S. 833 mit einem sehr ähnlichen Fauteuil
Arbeiten von Tilliard befinden sich u.a. im Schloß von Versailles, im Louvre Paris, Victoria and Albert Museum London, Metropolitan Museum New York
Inv.Nr.0.981
VERKAUFT
__________________________________________________
BERGÉRE
SESSEL
LOUIS XVI
GEORGES JACOB
in der Art
GEORGES JACOB
(1739 - 1814)
Maître 4.September 1765
PROVENIENZ:
BELGISCHES ADELSHAUS
vgl. die ebenfalls floral geschnitzten Möbel für Marie-Antoinette im Schloß Versailles
sowie die gold gefaßten Möbel mit Füllhörnern,
abgebildet bei
Pierre Kjellberg, Le Mobilier Francais du XVIII Siecle, 1989, S. 409 ff., dort S. 424
VERKAUFT
_______________________________________
FAUTEUIL
SESSEL
LOUIS XVI
GEORGES JACOB
in der Art
GEORGES JACOB
(1739 - 1814)
Maître 4.September 1765
PROVENIENZ:
BELGISCHES ADELSHAUS
vgl. die ebenfalls floral geschnitzten Möbel für Marie-Antoinette im Schloß Versailles
sowie die gold gefaßten Möbel mit Füllhörnern,
abgebildet bei
Pierre Kjellberg, Le Mobilier Francais du XVIII Siecle, 1989, S. 409 ff., dort S. 424
VERKAUFT
_______________________________________
FAUTEUIL
FRANKREICH
LOUIS XV
UM 1765
GESTEMPELT
JEAN-BAPTISTE CLAUDE SENÈ
Jean-Baptiste Claude Sené
(1747-1803)
Maître 10.Mai 1769
vgl. Pierre Kjellberg, Le Mobilier Francais du XVIII Siecle, 1989, S. 809 ff.
grau gefaßt
VERKAUFT
________________________________________
SATZ
VON
VIER
FAUTEUILS
FRANKREICH
LOUIS XVI
UM 1775
GESTEMPELT
MARTIN NICOLAS DELAPORTE
Martin Nicolas Delaporte
Maître 24.April 1765
Aufwendig bezogen mit polychromem Roßhaar
vgl. Pierre Kjellberg, Le Mobilier Francais du XVIII Siecle, 1989, S. 238
H. 91 cm; Br. 50 cm, Sitzhöhe 47 cm
VERKAUFT
______________________________________
ELEGANTER
FAUTEUIL
FRANKREICH
LOUIS XV
UM 1765
ROKOKO
GESTEMPELT
I.AVISSE
JEAN AVISSE
(1723 – nach 1796)
Maître 10.November 1745
VERKAUFT
__________________________________
ELEGANTER
FAUTEUIL
FRANKREICH
LOUIS XV
UM 1765
ROKOKO
GESTEMPELT
L.MAYEUX
LOUIS FRANCOIS MAYEUX
Maître 29. Juli 1757
Br. 94 cm, T. 38 cm, H. 141 cm
Vgl.: Pierre Kjellberg, Le Mobilier Francais du XVIII Siecle, 1989,S. 559 ff.
VERKAUFT
____________________________________________
BERGERE
FRANKREICH
LOUIS XVI
SIGNIERT
N. LANNUIER
UM 1785
Nicolas Louis Cyrille Lannuier
Maître 23. Juli 1783
vgl. Pierre Kjellberg, Le Mobilier Francais du XVIII Siecle, 1989, S. 473 ff.
VERKAUFT
_______________________________________
FAUTEUIL
FRANKREICH
LOUIS XVI
SIGNIERT
N.L.MARIETTE
UM 1780
Nicolas Louis Mariette
Maître 1. Oktober 1770
vgl. Pierre Kjellberg, Le Mobilier Francais du XVIII Siecle, 1989, S. 553 ff.
VERKAUFT
_________________________________________
FAUTEUIL
FRANKREICH
LOUIS XV
SIGNIERT
J.DELAUNAY
UM 1765
Jean-Baptiste Delaunay
+1778
Maître 13. November 1764
vgl. Pierre Kjellberg, Le Mobilier Francais du XVIII Siecle, 1989, S. 238 ff.
VERKAUFT
_________________________________________
SOFA KLASSIZISMUS - DUCHESSE FRANKREICH LOUIS XVI Barock SESSEL Fauteuil
ELEGANTE
DUCHESSE
FRANKREICH
LOUIS XVI
FAUTEUIL H. 90 cm, B. 68 cm, T. 79 cm
FAUTEUIL (Fußteil): H. 68 cm, B. 60 cm, T. 65 cm
HOCKER H. 50 cm, B. 66 cm, T. 60 cm
Äußerst apartes Möbel mit edlem Bezug
VERKAUFT
_______________________________________
BEDEUTENDES
SOFA
BRÜSSEL
EMPIRE
UM 1810
GESTEMPELT
CHAPUIS
Jean-Joseph Chapuis
(1765-1864)
L. 167 cm, H. 87 cm, T. 74 cm
CHAPUIS war als hochangesehener Ebenist tätig in Brüssel
Feines Sofa des berühmten Ebenisten in der Zeit des Empire
Jean-Joseph Chapuis wurde in Brüssel im Jahre 1765 geboren. Seine Ausbildung erhielt er in Paris.
Als Meister war er berechtigt, eine persönliche Marke für seine Arbeiten zu benutzen (Estampille CHAPUIS).
Chapuis richtete 1795 seine Werkstatt in seiner Heimatstadt ein, die er bis 1830 aufrecht erhielt.
Als die ersten Referenzhandbücher über die Geschichte der Französischen Möbel des 18. Jahrhunderts in Paris erschienen, wurde diese Marke Claude Chapuis zugeschrieben. Dieser war aber nur ein einfacher Händler, von dem so gut wie gar nichts bekannt ist.
Arbeiten finden sich im Museum von Vleeshuis in Antwerpen, im Museum Saint-Josse-ten-Noode, Brüssel, Belgien,
Auf dem internationalen Auktionsmarkt erzielen seine Möbel hohe Preise, beginnend im fünfstelligen Bereich.
VERKAUFT
---------------------------------------------------------------------------
PAAR
PRÄCHTIGE
FAUTEUILS
FRANKREICH
LOUIS XV
UM 1760
GESTEMPELT
C.DELENONCOURT
Charles Delenoncourt
Maître 2.August 1752
Tapisserie au point
vgl. Pierre Kjellberg, Le Mobilier Francais du XVIII Siecle, 1989, S. 239 ff.
VERKAUFT
BEDEUTENDE
UND
EXTREM SELTENE
TRUHENBANK
SPÄTGOTIK
UM 1500
L. 137 cm, T. 41 cm, H. 140 cm
Eine sehr ähnliche Truhenbank, Köln, um 1500, befindet sich im Museum für Angewandte Kunst in Köln RDK I, 1441
siehe zudem
Kreisel/Himmelheber, Die Kunst des deutschen Möbels, Bd.1,
Von den Anfängen bis zum Hochbarock,
München 1968, Nr.131
VERKAUFT