Hier finden Sie eine Auswahl der von uns angebotenen Schränmke und Vitrinen.
Gerne senden wir Ihnen weitere Fotos zu.
Ebenso stehen wir für zusätzliche Auskünfte gerne zur Verfügung.
Vitrine
Rokoko
Louis XV
Frankreich
um 1760
Gestempelt
P ROUSSEL
PIERRE ROUSSEL
1723-1782
Maître 21.August 1745
T. 42 cm Br. 96 cm H.148 cm
Vgl. Pierre Kjellberg, Le Mobilier Français du XVIII Siécle, 1989, S. 728 ff.
Arbeiten von ROUSSEL befinden sich u.a. im Louvre Paris, im Musée des Arts decoratifs Paris, Museum of Art Cleveland, Museum of Fine Arts Boston
Äußerst feines Möbel des gesuchten Pariser Ebenisten.
Inv.Nr.1.902
4.850 €
Bücherschrank
Barock
Bibliothek
Vitrine
Schwarzlack
Frankreich
Regence
um 1720
H. 237 cm, Br. 148 cm, T. 42 cm
(Zwei Regalböden inkludiert.)
Inv.Nr.1.501
4.500 €
Kabinett
Barock
Kabinettschrank
mit Elfenbein-Einlagen
Barock
Louis XIV
um 1700
Gesamthöhe 131 cm, Br. 67 cm, T. 27 cm
Kabinett: Br. 67 cm, H. 51 cm, T. 27 cm
Inv.Nr. 1.803
3.850 €
___________________________________________________
Schrank
Klassizismus
Armoire
Frankreich
Louis XVI
um 1770
gestempelt
DELORME
Adrien Delorme
Maître 22. Juni 1748
T. 43 cm Br. 98 cm H. 144 cm
Vgl. Pierre Kjellberg, Le Mobilier Français du XVIII Siécle, 1989, S. 243 ff.
Inv.Nr.1.802
3.900 €
__________________________________________________
Vitrine
Klassizismus
Frankreich
Transition
Rokoko
um 1765
Nicolas Petit
attr.
Höhe: 178,5 cm, Breite: 76,5 cm, Tiefe: 41 cm
Alte Inventarnummer auf der Rückseite
NICOLAS PETIT
1732-1791
Maître 21.Januar 1761
Vgl. Pierre Kjellberg, Le Mobilier Français du XVIII Siécle, 1989, S. 642 ff.
Vgl. Auch :
Anne Droguet, Nicolas Petit, Paris 2001, S.92
Arbeiten von PETIT befinden sich u.a. im Musée des Arts décoratifs in Paris, in der Wallace Collection London, im Gulbenkian Museum Lissabon
Inv.Nr.1.252
2.800 €
___________________________________________________
_____________________________________________________
Kabinettschrank
Barock
Portugal
17.Jh.
H. 151 cm, Br. 109 cm, T. 50 cm
Vgl.:
Sothebys, Amsterdam, 4.April 2005, Nr.149 (14.400 €)
Sothebys, Berkeley Collection at Spetchley Park, 18.1.2023, no. 168, 21.420 GBP;
Inv.Nr.3.276
6.800 €
_______________________________________________
Vitrine
Rokoko
Frankreich
Louis XV
um 1760
Gestempelt
P ROUSSEL
PIERRE ROUSSEL
1723-1782
Maître 21.August 1745
T. 39 cm Br. 79 cm H.131 cm
Vgl. Pierre Kjellberg, Le Mobilier Français du XVIII Siécle, 1989, S. 728 ff.
Arbeiten von ROUSSEL befinden sich u.a. im Louvre Paris, im Musée des Arts decoratifs Paris, Museum of Art Cleveland, Museum of Fine Arts Boston
Inv.Nr.1.302
VERKAUFT
Vitrine
Bibliothek
Rokoko
Frankreich
LOUIS XV
um 1750
gestempelt
P GARNIER
Höhe: 135 cm, Breite: 115 cm, T. 46 cm
PIERRE GARNIER
1720-1800
Maître 31. Dezember 1742
Vgl. Pierre Kjellberg, Le Mobilier Français du XVIII Siécle, 1989, S. 338 ff.
Arbeiten von GARNIER befinden sich u.a. im Louvre Paris, im Musée des Arts decoratifs Paris, im Victoria and Albert Museum London.
Äußerst feines Möbel des gesuchten Pariser Ebenisten.
vgl. die Bibliothek bei Christie´s, Paris, 12.April 2006, Nr. 55 (24.000 €)
Inv.Nr.7.256
VERKAUFT
_________________________________________________
Schrank
Mittelalter
13./14.Jh.
wohl Frankreich
Eiche
H. 160 cm, Br. 51 cm, T. 31 cm
Provenienz:
Aus einem Schloß in der Nähe von Bordeaux
Inv.Nr.1.451
VERKAUFT
Schrank
Rokoko
Frankreich
Louis XV
Barock
um 1750
Pierre Migeon II
attr.
PIERRE MIGEON II
1701-1758
Höhe: 150 cm, Breite: 108 cm, Tiefe 44 cm.
Vgl. Pierre Kjellberg, Le Mobilier Français du XVIII Siécle, 1989, S. 570 ff. insbesondere 571 D
Arbeiten von MIGEON befinden sich u.a. im Musée des Arts décoratifs Paris, im Schloß von Fontainebleau
Ein sehr ähnlicher, Migeon gestempelter Schrank ehemals in unserem Bestand
Inv.Nr.1.051
VERKAUFT
______________________________________________________
Vitrine
Klassizismus
Armoire
Frankreich
Louis XVI
um 1770
gestempelt
G.GAUDUEL
T. 36,5 cm Br. 98,5 cm H. 163 cm
Zu dem Ebenisten G.Gauduel
vgl. Pierre Kjellberg, Le Mobilier Français du XVIII Siécle, 1989, S. 351
Inv.Nr.1.102
VERKAUFT
__________________________________________________
Extrem
Seltener
Schrank
Bücherschrank
Bibliothek
Frankreich
Louis XV
Rokoko
um 1750
gestempelt
I.DUBOIS
Jacques Dubois
1693-1763
Maître 5. September 1742
H. 162 cm, Br. 116,5 cm, T. 49 cm
vgl. Pierre Kjellberg, Le Mobilier Francais du XVIII Siecle, 1989, S. 267 ff.
Arbeiten von Dubois stehen u.a. im Louvre in Paris, im Musée des Arts Décoratifs Paris, in der Walles Collection London
Hochfeines Möbel von extremer Seltenheit
Vgl.:
Sothebys, New York, 23.Oktober 2013, Nr. 17, 37.500 USD
Jacques Dubois, um 1693 in Pontoise geboren, war einer der größten Pariser Kunsttischler unter der Herrschaft Ludwigs XV. Lange Zeit ein freier Arbeiter im Faubourg Saint-Antoine, erlangte er 1742 im Alter von neunundvierzig Jahren seinen Meistertitel und verfolgte fast zwanzig Jahre lang eine glänzende Karriere in der Rue de Charenton. Er war der Tischler des Königs und arbeitete für den Adel. Der Dubois-Stempel garantierte hochwertige Möbel, die in Frankreich und im Ausland hochgeschätzt wurden.
1752 wurde Dubois Juror der Schreiner- und Tischlerzunft, dessen Aufgabe es war, die Qualität der von seinen Kollegen hergestellten Möbel zu beurteilen.
Nach seinem Tod 1763 nahm man eine Bestandsaufnahme seines Werkes vor, um den Einfluss seines Oeuvres auf die Entwicklung des Louis XV-Stils zu bewerten. Seine Werkstatt in der Rue de Charenton übernahm 1763 sein Sohn René, der das Werk seines Vaters noch zwanzig Jahre lang weiterführte und ebenfalls einen glänzenden Ruf genoß.
Inv.Nr.4.976
VERKAUFT
__________________________________________________
Exzeptionelle
Vitrine
Bücherschrank
Frankreich
Louis XV
Rokoko
um 1760
zweifach gestempelt
MACRET
und
R.DUBOIS
Pierre MACRET
(1740-1794)
Maître 21.Januar 1767
René DUBOIS
1737-Dezember 1799
Maître 25.Juni 1755
Vgl.: Pierre Kjellberg, Le Mobilier Francais du XVIII Siecle, 1989, S.583 (Macret) bzw. S.277 ff. (Dubois)
Arbeiten von Macret befinden sich u.a. im Schloß von Versailles, im Cleveland Museum of Art; Hillwood House, Washington, D. C.. Metropolitan Museum of Art, New York und in der Sammlung Thyssen-Bornemisza.
MACRET lieferte u.a. Möbel an Marie-Antoinette.
H. 86 cm, Br. 53 cm, T. 29 cm
Inv.Nr.1.157
VERKAUFT
__________________________________________________
EXQUISITER
HOCHFEINER
SCHRANK
FRANKREICH
TRANSITION
UM 1765
J. G. SCHLICHTIG
attr.
JEAN GEORGES SCHLICHTIG
Maître 2.Oktober 1765
Äußerst apartes Original-Möbel mit feinster Rosenholz-Furnierarbeit und feuervergoldeten Beschlägen
Br. 114 cm, T. 43 cm, H. 180 cm
Vgl. Pierre Kjellberg, Le Mobilier Francais du XVIII Siecle, 1989, S.790 ff.
VERKAUFT
----------------------------------------------------------------
PRÄCHTIGE
SEMAINIER
FRANKREICH
TRANSITION
UM 1765
LEONARD BOUDIN ATTR.
LEONARD BOUDIN
1735-1807
Maître 4.März 1761
Höhe: 130 cm, Breite: 83 cm, Tiefe 33 cm.
Vgl. Pierre Kjellberg, Le Mobilier Francais du XVIII Siecle, 1989,S. 86
Arbeiten von BOUDIN befinden sich u.a. in Versailles und in der Frick Collection New York
Ein BOUDIN signierter Vitrinenschrank mit identischen Sabots und Beschlag auf der Zarge wurde versteigert bei
Sotheby´s, Paris, Nr. 430, 17.12.2014, für 30.000 EURO
VERKAUFT
-----------------------------------------------------------------
BEDEUTENDER
KABINETTSCHRANK
UM 1700
BAROCK
WOHL ENGLAND
H. 167 cm. W. 103 cm. D. 46 cm.
Aufwendige Intarsien
insbesondere auf den beiden Türen großflächige Grotesken:
Henkelvasen mit Buketts und Vögeln
Innen ebenfalls allseitig prächtig mit Nußbaum furniert
VERKAUFT
--------------------------------------------------------------