Konsole
Rokoko
Deutschland
München
Ignaz Günther
Umkreis
um 1750
Breite: 80,5cm
Höhe: 84cm
Tiefe: 41cm
Vgl. die ähnlichen Konsolen bei
Kreisel/Himmelheber, Die Kunst des deutschen Möbels, Spätbarock und Rokoko,
Abb. 459
(Schloß Sünching, Oberpfalz)
Inv.Nr.1.476
4.350 €
______________________________________________
Kabinett
Barock
Pietra Dura
Italien
Florenz
17.Jh.
H. 80 cm, Br. 85 cm, T. 34,5 cm
Vgl. u.a.:
Christie´s, New York, 21.Oktober 1997, Nr.30 (46.000 USD);
Christie´s, London, 14.November 2013, Nr.226 (56.250 GBP);
Bonhams, London, 14.Dezember 2016, Nr.21 (52,500 GBP)
Inv.Nr.4.176
9.875 €
________________________________________________
______________________________________________________
KONSOLE
KLASSIZISMUS
LOUIS XVI
UM 1775
GESTEMPELT
J.B. SAUNIER
Jean Baptiste Saunier
Maître 29.Juli 1757
Vgl. Pierre Kjellberg, Le Mobilier Francais du XVIII Siecle, 1989, S. 782 ff.
Br. 78 cm, T. 32 cm, H.78 cm
3.750 €
__________________________________________________
KONSOLE
KLASSIZISMUS
FRANKREICH
LOUIS XVI
GESTEMPELT P ROUSSEL
UM 1770
PIERRE ROUSSEL
1732-1782
Maître 21.August 1745
T. 37,5 cm Br. 82 cm H. 88,5 cm
Vgl. Pierre Kjellberg, Le Mobilier Français du XVIII Siécle, 1989, S. 728 ff.
Äußerst feines Möbel des gesuchten Pariser Ebenisten.
Arbeiten von ROUSSEL befinden sich u.a. im Louvre Paris, im Musée des Arts decoratifs Paris, Museum of Art Cleveland, Museum of Fine Arts Boston
Inv.Nr.3.003
6.750 €
_______________________________________________
KASSETTE FÜR URKUNDEN MITTELALTER 13./14.Jh. Kiste Truhe Lade Box
KASSETTTE
FÜR URKUNDEN
MITTELALTER
13./14.Jh.
das Gestell
Barock
17.Jh.
H. 78 cm (inkl. Gestell), 68 x 45 cm
Vgl. die beiden Kassetten abgebildet bei
Kreisel/Himmelheber,
Die Kunst des deutschen Möbels,
Von den Anfängen bis zum Hochbarock,
München 1968,
S. 20, Nr. 21 und 22
Inv.Nr.0.966
2.475 €
------------------------------------------------------------
Konsole
Frankreich
Empire
1813-1825
gestempelt
+ IACOB
Francois-Honoré Georges Jacob
genannt Jacob-Desmalter
(1770-1841)
H. 102 cm, L. 94 cm, T. 42 cm
Provenienz: Sammlung Kommandant Trévelot de Trévalot, Metz
Vgl.: Denise Ledoux-Lebard, Le Mobilier Français du XIXe Siècle, 1984, S. 268 ff.
Inv.Nr.2.151
VERKAUFT
________________________________________________
BEDEUTENDE
KONSOLE
Frankreich
Louis XVI
um 1775
Klassizismus
Gestempelt
C. TOPINO
Charles Topino
Maître 14. Juli 1773
L. 76 cm, H. 85 cm
Vgl. : Pierre Kjellberg, Le Mobilier Francais du XVIII Siecle, 1989, S. 841 ff.
Arbeiten von Topino befinden sich u.a. im Schloß von Versailles, im Louvre Paris, Cincinnati Art Museum, Waddesdon Manor London
Konsolen - gestempelt TOPINO - erzielen auf den internationalen Auktionen Preise im mittleren fünfstelligen Bereich.
Vgl. Christie´s, Paris, 14. April 2015, Nr. 161, 37.500 €;
Christie´s, London, 5. Juli 2001, Nr. 110, 58.750 GBP
Inv.Nr. 2.375
VERKAUFT
KABINETT
BAROCK
UM 1730
L. 56,5 cm, H. 54 cm, T. 23,5 cm
In der unteren mittleren Schublade im Oberteil ein Schließmechanismus mit Zentralverriegelung.
Provenienz;
Dr. Robert Ernst, Straßburg
VERKAUFT
_____________________________________
ELEGANTE
KONSOLE
CONSULAT
UM 1800
GESTEMPELT
JEAN-BAPTISTE CLAUDE SENÈ
Jean-Baptiste Claude Sené
(1747-1803)
Maître 10.Mai 1769
vgl. Pierre Kjellberg, Le Mobilier Francais du XVIII Siecle, 1989, S. 809 ff.
Br. 108 cm, T. 60 cm, H. 73 cm
VERKAUFT
_________________________________________
ELEGANTE
HÖFISCHE
POUDREUSE
FRANKREICH
LOUIS XV
GESTEMPELT
D.GENTY
UM 1760
Br. 93,5 cm / H. 73 cm / T. 55,5 cm
DENIS GENTY
Maître 13.März 1754
Vgl. Pierre Kjellberg, Le Mobilier Francais du XVIII Siecle, 1989, S. 352 f.
Allseits aufwendigste florale Marketerie
Arbeiten von GENTY befinden sich u.a. Museum für Kunsthandwerk Frankfurt
VERKAUFT
-----------------------------------------------------------